Die 21. NRW-Schülerakademie für Mathematik und Informatik fand in der Woche vom 22.08. – 26.08.2022 im Jugendgästehaus am Aasee in Münster statt. Ich durfte als eine von 100 Schülerinnen und Schülern aus NRW teilnehmen. Die NRW-Schülerakademie wird jedes Jahr im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung von der Bezirksregierung Münster ausgerichtet. Ausgewählt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Vorschlag von Schulen aus ganz NRW aufgrund schulischer Leistungen und außerschulischer Erfahrungen im MINT-Bereich.

In 11 Projektgruppen haben wir unterschiedliche mathematische und informatische Themen erarbeitet. Angeboten wurden z. B. „Kryptoanalyse“, „Text Mining in Social Media“, „Die Schönheit komplexer Zahlen“, „Umweltanalyse mit Arduinos und Python“, „Künstliche neuronale Netze und Bilderkennung“ oder „Augmented Reality auf iOS-Geräten“.

Ich selber habe an dem Projekt „Text Mining in Social Media“ gearbeitet. Wir haben uns mit einer Gruppe von Verschwörungstheoretikern beschäftigt, die sich selber die „QAnon“ nennen. Die Gruppe ist auf Twitter besonders aktiv und stark vernetzt. Um dieses Netzwerk besser zu verstehen, haben wir gemeinsam einen Code geschrieben und damit 200.000 Tweets herausgefiltert, die potentiell im Zusammenhang mit der QAnon-Bewegung stehen könnten. Anschließend haben wir diese Daten nach Worthäufigkeiten, Einfluss im Netzwerk und Geolokation analysiert. Außerdem haben wir basierend auf den von uns erhobenen Daten einen Graphen des Netzwerks erstellt. Am Ende der Woche haben wir unsere Ergebnisse in einem Hörsaal der Mathefakultät in Münster präsentiert.

Neben der Projektarbeit hatten wir die Möglichkeit, an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster eine Mathematik- und eine Informatikvorlesung zu besuchen, den Markt der Möglichkeiten zu entdecken und an einer Studienberatung teilzunehmen. Auf dem Markt der Möglichkeiten wurden verschiedene Hochschulen und Duale Studiengänge im Bereich Mathematik und Informatik vorgestellt.

Die Teilnahme an der Akademie war eine tolle Chance, ich habe viel gelernt und konnte interessante Studienmöglichkeiten kennenlernen.

Weitere Informationen zur NRW-Schülerakademie findet ihr unter: http://www.smims.nrw.de

 

Quellen: Kopffoto (http://www.smims.nrw.de), Textfoto: privat