Es ging darum, dass die Schüler*innen mit ihren alten ungebrauchten Figuren und Ressourcen eine Chanche nutzten und diese an ein Süßigkeitsglas dekorieren und anwenden, sodass neue Windlichter, Feen-Gläser oder andere Motive entstehen. Diese werden mit einer bestimmten Techniken hergestellt unter anderem die Serviettentechnik, die am Deckel angewand wird, die das Glas dekorativ gestaltet. Am Ende der Aktion, wenn das Glas fertig gestaltet ist können die Schüler selbst entscheiden, ob sie es mitnehmen oder das Glas an ein Seniorenheim geht. Ebenfalls kreieren sie eine stabile und feste Geschenktüte aus Altpapier. Insgesamt betrachtet haben sie also aus Altem etwas Neu gemacht, was auch großer Bestandteil der 8-Stunden-Aktion ist. Hier gilt das Motto „Global gemacht, lokal gemacht“, um einen Schritt zu zeigen, was man aus alten Sachen alles erschaffen kann.
Bildquelle