So viel Chaos und doch organisiert? Papierhaufen auf den Tischen, obwohl sie Perlen-Accessoires machen? Das waren die ersten Eindrücke beim Betreten des Raumes für das Up- und Downcycling mit Perlenketten. Dafür wurden aus Zeitungen lange Dreiecke ausgeschnitten, dann an einem Holzspieß von der dickeren Seite aus zur dünneren Seite aufgewickelt und festgeklebt. Danach wurden diese mit Perlen und Fäden, welche von den Schüler*innen von zuhause mitgebracht haben, zu Ketten, Ohrringen und Armbändern verarbeitet. Die betreuenden Lehrerinnen standen den Schüler*innen bei dem kreative Prozess immer hilfreich zur Seite, wodurch auch eigene kreative Ideen entstanden sind. Um die Kreativität zu steigern, durften die Schüler*innen auch selbständig Musik hören.
Der Prozess für die Entstehung eines Accessoires dauert sehr lange, jedoch lohnt sich die Arbeit, da dabei auch andere Ideen entstehen, wie zum Beispiel ein Anhänger. Das Projekt zeigt, dass nachhaltig zu leben einfach und kreativ sein kann und es keine Grenzen gibt. Den Schüler*innen hat das kreative Projekt sehr gut gefallen und sie dürfen einige ihrer Arbeiten mit nach Hause nehmen. Der Rest wird bei einem in der Schule veranstalteten Basar verkauft.