Zusammen mit insgesamt 15 EF-Mitschüler*innen traten wir vom 06. – 11. November 2022 unsere erste Reise im Rahmen des Erasmus + – Projekts nach England an.
Heathrow Airport war unser erster Anlaufpunkt und so begannen wir unseren Aufenthalt auf der Insel in der Weltstadt London. Wir hatten leider nicht viel Zeit, um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten erhaschen zu können. Wir verzichteten dabei nicht auf den berüchtigten Londoner ÖPNV. Schnell lotsten uns Frau Videva und Herr Müdders zu unserem Hostel, wo wir unsere Koffer abstellen durften, um mit einem Rucksack auf dem Rücken Richtung Londoner Zentrum zu fahren. Nach dem Eintreffen dort, durften wir in kleinen Gruppen London besichtigen. Herr Müdders empfahl uns, die grandiosen Straßenkünstler und Artisten in Covent Garden anzuschauen, deren Shows sehr gut, professionell und unterhaltsam waren.

Am Nachmittag durften wir dann das Musical „Lion King“ im Westend bestaunen. Die rein visuelle Darstellung war nur noch von der akustischen zu übertreffen. Alle waren begeistert und wir machten uns auf nach Leicester Square. Dort war für uns im italienischen Restaurant „Little Italy“ der Tisch gedeckt für unser gemeinsames Abendessen. Anschließend machten wir uns auf dem Heimweg zu unserem Hostel in Earl‘s Court.
Am Montag standen wir früh auf um schnellstmöglich an der QKA (Queen Katherine Academy, unsere Partnerschule in Peterborough) zu sein. Jeder war gespannt darauf, die sonst nur aus Videokonferenzen bekannten Gesichter auch mal „live und in Farbe“ zu sehen. Nach Erreichen von Peterborough, trafen wir die englische Gruppe in der QKA.

Am Montag standen wir früh auf um schnellstmöglich an der QKA (Queen Katherine Academy, unsere Partnerschule in Peterborough) zu sein. Jeder war gespannt darauf, die sonst nur aus Videokonferenzen bekannten Gesichter auch mal „live und in Farbe“ zu sehen. Nach Erreichen von Peterborough, trafen wir die englische Gruppe in der QKA.

Die Partnerschule stellte anfangs Unterrichtsräume zur Verfügung damit wir einen ruhigen Platz hatten um uns kennen zu lernen. Das Eis brach sehr schnell und es entstanden neue Freundschaften. Nach einem leckeren Buffet wurden wir in Kleingruppen durch die englische Schule geführt. Da die Queens-Katharine-Academy mehr als 1400 Schüler hat, war es auch für uns AMG-Schüler sehr erstaunlich was für ein ausgeklügeltes Gangsystem den reibungslosen Ablauf ermöglicht.

Da die Spanier zur Zeit der Kennenlernphase noch nicht da waren, konnten wir uns beim abendlichen Dinner besser kennenlernen. Auch hier war die Stimmung ausgelassen und der Gesprächsbedarf groß.
Als der Abend nach dem Essen im Pub „Queens Head“ in Nassington sich dem Ende zuneigte, marschierten wir zurück in die warmen Cottages. Nassington liegt etwa 20 Minuten (mit dem Bus) außerhalb von Peterborough.
Am folgenden Dienstag haben wir in einem nahegelegenen Park mit Sportplatz, trotz niedriger Temperaturen, sowohl Bäume und Blumen neu angepflanzt als auch Bäume umgepflanzt. Dabei bekamen wir Unterstützung von einem Gärtner der Stadt, der sowohl Material als auch erstaunliche Fachkenntnisse hatte. Während der üblichen Mittagszeit, bekamen wir ein wenig Pause, um die extra für uns vorbereiteten Lunchpakete zu genießen. Nach getaner Arbeit begaben wir uns zur QKA um unser Projekt weiter zu bearbeiten. Zum gemeinsam Tagesausklang gab es dann in der Theaterhalle Pizza und es wurde auf der großen Leinwand ein Film gezeigt.
Busse brachten uns die ganze Woche zur Schule und in unsere Cottages. 

Bildquelle

Am Mittwoch trafen wir uns fast alle an der QKA und setzten unsere Projektarbeit fort, dabei konnten auch Blumentöpfe aus Plastikflaschen gebastelt werden. Diese entsprachen fast eins zu eins dem Original und das Basteln sorgte für noch mehr Austausch zwischen den Gruppen. Dieser konnte dann auch bei einem Essen im Stadtcenter rege fortgeführt werden. Auch hier stand das Thema Nachhaltigkeit auf dem Programm, als die Schüler Kleingruppen bildeten um nachhaltige Geschäfte im Zentrum der Stadt Peterborough zu finden. Um 18:00 Uhr ging es dann wieder in die Cottages.
In die Stadt Ely fuhren wir am Donnerstag, und besuchten dort ein Unternehmen, welches aus Abfällen wie z.B. Resten der Bierherstellung (Malz) künstliches Leder und Dämmmaterialien herstellt. Nach einem Vortrag eines Sachkundigen wurden wir über das Gelände geführt und durften uns einige der spannenden Prozessschritte anschauen. Auch das fertige Endergebnis wurde uns allen nicht nur gezeigt, sondern wurde auch einem Härtetest einiger interessierten Schüler unterzogen. Anschließend konnten wir bei einer geleiteten Führung die filmreife Kathedrale von Ely bestaunen. Hierbei handelt es sich um ein erstaunliches Bauwerk welches dem Wissen der damaligen Architektur voraus war. Nachfolgend erhaschten wir auch noch eine kurzen Blick in das Stadtzentrum von Ely. Beeindruckt von der Kathedrale traten wir den Weg zur QKA an, wo uns noch ein wenig Zeit gegeben wurde um uns auszutauschen. Denn schon kurze Zeit später, spendierte uns die englische Gruppe eine Runde Fish’n Chips, die begeistert aufgenommen worden ist.

Bildquelle

Freitags hieß es dann, alles fertig machen um uns noch ein letztes Mal in der QKA zu treffen. Wir frühstückten dort und genossen noch die letzten Stunden in England, zusammen mit der kompletten Gruppe. Dabei präsentierten wir unsere Gruppenarbeiten und nahmen Abschied von den Engländern und den Spaniern.
Für uns ging es nun nach London, um von dort aus mit dem Flieger zurück in Richtung Festland zu fliegen. Am Düsseldorfer Flughafen verabschiedeten wir uns von einander in der Hoffnung, uns an gleicher Stelle am 19. März wieder zu treffen, um dann unsere Freunde in Spanien zu besuchen (19.03.2023 – 24.03.2023).
Zuvor sind aber beide Gruppen aus Peterborough und in Puebla de la Calzada (Spanien) vom 05.02.2023 – 10.02.2023 in Deutschland am AMG zu Gast.
Wir freuen uns auf die anderen! Bis bald!

Für die Eco-Leaders AMG/Deutschland – Niklas Scheewe