Gespannte Stille – man konnte fast jeden Atemzug hören – und los ging es: mit kurzen Streicherklängen schlich sich „Inspector Clouseau“ zu Beginn des diesjährigen Frühjahrskonzerts von Bigband, Mini-Bigband und Orchester des AMG in die Aula des AMG.
Nach weiteren Filmmusikhighlights („Harry Potter“ und „Die Kinder des Monsieur Mathieu“) erklangen solistische Töne: Sebastian Schultz aus der 9d gab sein Debüt an der Violine mit einem Konzert von Johann David Heinichen und mit Viktoria Poder (EF) erklomm bereits ein Profi an den Tasten die Bühne der Aula: der Tango „El Choclo“ brachte rhythmische Finessen in reicher Zahl und leitete so den von der Bigband gestalteten Konzertteil ein.
Hier konnte man vielfältige Evergreens in musikalisch differenzierter Spielweise erleben. Mit „Sweet Caroline“, „Y.M.C.A.“, „Shake it off“ und „Rock you like a hurricane“ wurde das Publikum in die Pause entlassen.
Nach weiteren Titeln der Bigband (z. B. „Party rock anthem“ oder auch „Don’t stop believin“) gab es ein weiteres Solostück: Emma Mirbach (Q1) bot in beeindruckender Weise den Song „Jealous“ dar. Ihr ausdrucksstarker Vortrag beeindruckte das Publikum nachhaltig. Auch die Mini-Bigband hatte ihre Beiträge zum Programm sorgfältig einstudiert und so erklangen drei Titel mit Mitklatschfaktor: „Mir losse d’r Dom in Kölle“, „Stadt met K“ und „Die Nacht von Freitag auf Montag“.
Mit den „Flintstones“ und zwei Walzern aus der Feder von Johannes Brahms näherte sich das Orchester wieder etwas mehr der klassischen Musik an, bevor es hieß, von drei Musikerinnen des Orchesters Abschied nehmen zu müssen: Annika Geckeis, Emily Löhnig und Amelie Sangs waren die gesamten acht Jahre ihrer Schulzeit am AMG Mitglieder im Schulorchester. Auch Frederik Jansen aus der Q2 war oft zu Gast bei den Konzerten, diesmal mit der „Revolutionsetüde“ von seinem Namensvetter Frédéric Chopin.
Der große Beifall steigerte sich noch, nachdem das Orchester die „Highlights aus ‚The greatest showman‘“ gespielt hatte und sich abschließend alle Musiker*innen zum gemeinsamen Abschlusstitel „Don’t stop me now“ vereingten.
Ein abwechslungsreicher Konzertabend im AMG neigte sich dem Ende zu, jedoch nicht, ohne dass sich die Schulleiterin Frau Deggerich bei allen Aktiven bedankt hatte und alle Musiker*innen noch eine Zugabe gespielt hatten.
Nach weiteren Filmmusikhighlights („Harry Potter“ und „Die Kinder des Monsieur Mathieu“) erklangen solistische Töne: Sebastian Schultz aus der 9d gab sein Debüt an der Violine mit einem Konzert von Johann David Heinichen und mit Viktoria Poder (EF) erklomm bereits ein Profi an den Tasten die Bühne der Aula: der Tango „El Choclo“ brachte rhythmische Finessen in reicher Zahl und leitete so den von der Bigband gestalteten Konzertteil ein.
Hier konnte man vielfältige Evergreens in musikalisch differenzierter Spielweise erleben. Mit „Sweet Caroline“, „Y.M.C.A.“, „Shake it off“ und „Rock you like a hurricane“ wurde das Publikum in die Pause entlassen.
Nach weiteren Titeln der Bigband (z. B. „Party rock anthem“ oder auch „Don’t stop believin“) gab es ein weiteres Solostück: Emma Mirbach (Q1) bot in beeindruckender Weise den Song „Jealous“ dar. Ihr ausdrucksstarker Vortrag beeindruckte das Publikum nachhaltig. Auch die Mini-Bigband hatte ihre Beiträge zum Programm sorgfältig einstudiert und so erklangen drei Titel mit Mitklatschfaktor: „Mir losse d’r Dom in Kölle“, „Stadt met K“ und „Die Nacht von Freitag auf Montag“.
Mit den „Flintstones“ und zwei Walzern aus der Feder von Johannes Brahms näherte sich das Orchester wieder etwas mehr der klassischen Musik an, bevor es hieß, von drei Musikerinnen des Orchesters Abschied nehmen zu müssen: Annika Geckeis, Emily Löhnig und Amelie Sangs waren die gesamten acht Jahre ihrer Schulzeit am AMG Mitglieder im Schulorchester. Auch Frederik Jansen aus der Q2 war oft zu Gast bei den Konzerten, diesmal mit der „Revolutionsetüde“ von seinem Namensvetter Frédéric Chopin.
Der große Beifall steigerte sich noch, nachdem das Orchester die „Highlights aus ‚The greatest showman‘“ gespielt hatte und sich abschließend alle Musiker*innen zum gemeinsamen Abschlusstitel „Don’t stop me now“ vereingten.
Ein abwechslungsreicher Konzertabend im AMG neigte sich dem Ende zu, jedoch nicht, ohne dass sich die Schulleiterin Frau Deggerich bei allen Aktiven bedankt hatte und alle Musiker*innen noch eine Zugabe gespielt hatten.
(Bernd Eickhoff)