Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern, liebe Schüler*innen, liebe Schulgemeinde,
bald geht es in die Osterferien. Am letzten Schultag endet für die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 der Unterricht um 12.15 Uhr und für alle anderen Jahrgangsstufen um 13 Uhr.
Der Wiederbeginn des Unterrichts ist am 17. April 2023 um 8 Uhr.
Auferstehung
Manchmal stehen wir auf
Stehen wir zur Auferstehung auf
Mitten am Tage
Mit unserem lebendigen Haar
Mit unserer atmenden Haut.
Nur das Gewohnte ist um uns.
Keine Fata Morgana von Palmen
Mit weidenden Löwen
Und sanften Wölfen.
Die Weckuhren hören nicht auf zu ticken
Ihre Leuchtzeiger löschen nicht aus.
Und dennoch leicht
Und dennoch unverwundbar
Geordnet in geheimnisvolle Ordnung
Vorweggenommen in ein Haus aus Licht.
(Marie Luise Kaschnitz)
Marie Luise Kaschnitz betont, dass Auferstehung schon jetzt, mitten am Tage, geschieht, dies schließt für uns die Hoffnung auf die „Auferstehung der Toten“ am Ende der Zeit nicht aus – die Hoffnung darauf, dass der Tod nicht triumphiert und dass all jenen, die eines erfüllten Lebens beraubt worden sind, Gerechtigkeit widerfährt.
Doch es sind gerade die „kleinen“ Auferstehungserfahrungen inmitten der Ambivalenz unseres menschlichen Lebens, welche die Hoffnung auf die Auferstehung aller Menschen – Frauen, Männer und Kinder – aus Unrecht und Tod zu einem „Leben in Fülle“ wach halten. Es sind die konkreten, häufig unscheinbaren Erfahrungen von Auferstehung mitten im Alltag – wenn etwas geschieht, das Unglück und Schmerzen lindert, wenn sich etwas erfüllt, was uns aufrichten und die Augen öffnen kann für die Kostbarkeiten und die Schönheit des Lebens trotz Leiden und Gewalt. Es sind die Geschichten vom Aufstand für das Leben und die Momente von erfülltem Leben, die für uns die Rede von Auferstehung wirklich machen.
Es sind auch häufig die kleinen Elemente in unserem Schulalltag, wenn unsere Schüler*innen gegen Ungerechtigkeiten aufbegehren, sich für Menschen einsetzen, denen Unglück widerfahren ist, wenn wir gemeinsam gegen Mobbing und Ausgrenzung vorgehen, wenn wir uns vor Augen führen, wie zerbrechlich Frieden sein kann und wir uns für die Opfer von Kriegen einsetzen.
Ich möchte Ihre Aufmerksamkeit hier auf den Einsatz der SV richten, für die Menschen in der Türkei und in Syrien, die Opfer des Erdbebens geworden sind.
Achten wir auf Mitmenschen. Verpassen wir Ostern nicht in unserem Leben!
Sind wir wachsam, für das, was in uns und um uns geschieht!
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien erholsame Ferien und ein gesegnetes Osterfest.
Mit freundlichen Grüßen
Ursula Deggerich
Foto: pixabay.com