LERNEN – LEBEN – GESTALTEN

Aktuelles

Schulradeln 2023 – Jetzt anmelden!

Schulradeln 2023 – Jetzt anmelden!

Es geht wieder los!!! Nur noch wenige Tage – Meldet euch an! … Und legt in drei Wochen als Team möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurück: auf dem Schulweg und in Eurer Freizeit – jeder Kilometer zählt! Je mehr Beine fürs Team in die Pedale treten, desto...

INFORMA­TIVES

Schul­profil

Kontakt

Speise­plan

Termine

Schul­leben

Es ist geschafft!

Es ist geschafft!

Das ganze letzte Schuljahr wurden jeden Dienstag in der Mittagspause in B 006 Verbände gewickelt, Krankentransporte geübt und Rettungsmaßnahmen aus Unfallfahrzeugen besprochen. Außerdem wurde die Theorie der Ersten Hilfe mit und ohne mediale Unterstützung gebüffelt...

AMG-Blog

Berichte von Schüler*innen für Schüler*innen

Was erlebt man während des Argentinienaustauschs? Wie war die Chemie Exkursion bei Covestro? Haben die Basketballerinnen wieder gewonnen? Hier findet man Beiträge zu Fahrten, Exkursionen und außerschulischen Veranstaltungen, aber auch aus dem Schulalltag – aus der Sicht unserer Schüler*innen.

Schüler­blog

Berichte von Schülern für Schüler

Was erlebt man während des Argentinienaustauschs? Wie war die Chemie Exkursion bei Covestro? Haben die Basketballerinnen wieder gewonnen? Hier findet man Beiträge zu Fahrten, Exkursionen und außerschulischen Veranstaltungen, aber auch aus dem Schulalltag – aus der Sicht unserer Schülerinnen und Schüler.

Schüler*innen helfen Franziskusschule bei Sportfest

Schüler*innen helfen Franziskusschule bei Sportfest

Beim Sportfest der Franziskusschule am 11.05.23 in Süchteln haben die Schüler*innen des AMG fleißig ausgeholfen, um den Lehrer*innen und Leiter*innen der Schule unter die Arme zu greifen. Dazu sind sie aus verschiedenen Klassen und Stufen zusammengekommen und wurden...

Werk-AG baut Sitzbank für den Schulgarten

Werk-AG baut Sitzbank für den Schulgarten

Vielleicht hat mancher bereits die Gelegenheit genutzt und die neue Sitzbank in unserem Schulgarten ausprobiert. Zu verdanken haben wir diese der Werk-AG um unseren Hausmeister Herrn Houben. Beim Bau der Bank stand der Nachhaltigkeitsgedanke an erster Stelle. Das Holz...

Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag

Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag

Am 13.01.2023 kamen die Viersener Schulen nach zwei Jahren wieder zusammen, um des Holocausts zu gedenken, an die Opfer zu erinnern und diese zu würdigen sowie zu ehren. Das Zusammenfinden dieses Jahr fand an der Anne-Frank-Gesamtschule statt. Das AMG wurde von 9...

Unsere Unterstützer

Kooperationspartner

Unterrichtsinhalte lebendig machen und Expertenwissen in den Unterricht holen – das ist uns am AMG wichtig.

Deshalb pflegen wir ein breit aufgestelltes Netzwerk von externen Kooperationspartnern, die ein vielfältiges ergänzendes und vertiefendes Lernangebot ermöglichen.

Auf diese Weise können wir unseren Schüler*innen die Möglichkeit bieten, unterrichtliche Inhalte unmittelbar mit Leben zu füllen: Anschauungslernen in der Praxis mit Experten als Ergänzung zu unserem Unterricht.

Unsere Partner setzen unterschiedliche Schwerpunkte – so wie unsere Schüler*innen auch.

Aus der Vielfalt der Möglichkeiten ergeben sich praktische, vertiefende und sinnstiftende Partnerschaften.

Unsichtbar
ASV Süchteln

Das Albertus-Magnus-Gymnasium Dülken und die Tauchabteilung des ASV Süchteln werden in Zukunft eng zusammenarbeiten. Dies beschlossen Schulleiter Herbert Strickling und Wolfgang Güdden, Vorsitzender des ASV, sowie Wilfried Kluß, stellvertretender Vorsitzender des Vereins, bei einem gemeinsamen Treffen am 9. November 2016. Zusammen mit Alexander Wojatzki, zuständig für den Tauchsport am AMG, und Klaus Hoffmann, Abteilungsleiter Tauchen beim ASV, freut man sich über die Möglichkeiten, die sich nun für beide Seiten ergeben.

Die Kooperation sieht unter anderem vor, dass die Tauchabteilung des ASV Süchteln dem Tauchteam des Albertus-Magnus-Gymnasiums Drucklufttauchgeräte zur Durchführung von praktischen Tauchübungen zur Verfügung stellt, die die Schüler auf den Erwerb des Tauchscheins vorbereiten. Im Gegenzug besteht für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, direkt in die Tauchabteilung des ASV einzutreten und ihr in der Schule erlangtes Wissen zu vertiefen und weiterzuentwickeln.

Pressemitteilung der Rheinischen Post zur Kooperation

Volksbank Viersen

Die Volksbank Viersen eG ist eine moderne, ortsverbundene Genossenschaftsbank mit 200 Mitarbeiter/-innen in Viersen, Schwalmtal und Niederkrüchten. Unsere Hauptstelle mit allen Backoffice-Abteilungen befindet sich in Viersen-Dülken. Mit weiteren sechs Geschäftsstellen sind wir in den drei Kommunen immer nah an den Menschen in unserer Region.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1924 ist das Geldinstitut kontinuierlich gewachsen. Mit ihrer wirtschaftlichen Stärke ist die Volksbank Viersen wichtiger Finanzierungspartner der heimischen Wirtschaft und bedeutender Förderer der gesamten Region. Eng mit Viersen, Schwalmtal und Niederkrüchten verwurzelt übernimmt die Volksbank gesellschaftliche Verantwortung in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens. Deshalb kooperieren wir in unserem Geschäftsgebiet mit vielen Schulen, wie auch dem Bischöflichen Albertus-Magnus-Gymnasium.

Als Universalbank für Privat- und Firmenkunden stellen wir das gesamte Spektrum der Finanzdienstleistungen zur Verfügung. Durch die Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau oder das Duale Studium – Banking and Finance erhalten jährlich vier junge, engagierte Leute die Chance auf eine Karriere bei uns in der Bank.

Theresienheim

Das moderne Seniorenzentrum Theresienheim an der Herz Jesu Kirche in Dülken bietet 119 Bewohnern eine umfassende professionelle Pflege und Betreuung, abwechslungsreiche Freizeitgestaltungen und ein selbstbestimmtes Leben in Würde.
Diese lässt sich mit der Leitidee des Albertus Magnus Gymnasium „Gemeinsam lernen, leben und gestalten“ gut vereinbaren, da beide Einrichtungen darüber hinaus den christlichen Traditionen verbunden sind. Seit vielen Jahren geben wir den Schülern des Albertus Magnus Gymnasium und auch den Bewohnenden unseres Hauses die Möglichkeit von einander zu profitieren, indem wir gemeinsam verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen durchführen. Mit Chorkonzerten, 72 Stunden Aktionen und den Orientierungstagen, die jungen Menschen einen Einblick in die verschiedenen Berufsgruppen unseres Seniorenheimes geben (Altenpflege, Sozialer Dienst, Hauswirtschaft, Hausmeister, Koch, etc.), haben wir eine konstruktive Zusammenarbeit geschaffen. Wir stehen den Schülerinnen und Schülern jederzeit für Fragen zur Seite und freuen sehr uns über die Zusammenarbeit. Ansprechpartner: Kerstin Ringendahl-Breier Telefon 02162/8194-120 Mail: k.ringendahl-breier@ak-neuss.de

Sparkasse Krefeld

 

Die Sparkasse Krefeld blickt auf eine 180 Jahre lange Tradition zurück. In dieser Zeit gab es viele Veränderungen, doch geblieben ist das Engagement für die Region, in der wir leben und arbeiten. 

Wir bieten eine ausgezeichnete Ausbildung an: Zum 14. Mal in Folge ist die Sparkasse Krefeld als einer der besten Ausbildungsbetriebe im IHK-Bezirk Mittlerer Niederrhein ausgezeichnet worden. Denn unsere Auszubildenden übernehmen interessante Aufgaben, arbeiten projektorientiert und nutzen digitale Tools und Medien professionell für ihre Arbeit. Der Start ins Berufsleben ist das A und O. Die „Einführungstage“ in der Sparkasse Krefeld erleichtern die ersten Schritte. Dabei geht es vor allem darum, die Sparkasse, die anderen Auszubildenden und das Ausbildungsteam aus dem Personalbereich kennenzulernen.
Das vertrauensvolle Miteinander während der Ausbildung und im weiteren Berufsleben ist ein wichtiger Baustein, um erfolgreich zu sein. So können schon früh weitere Karriereschritte eingeleitet werden, die auch zu einem ausbildungsbegleiteten Studium führen können.
Wir freuen uns auf Dich: Hier bist Du richtig. 

Groschopp AG – Drives & More

Die Groschopp AG mit Sitz in Viersen gehört aktuell zu den weltweit führenden Unternehmen auf dem Gebiet der elektrischen Antriebstechnik. Seit 1948 steht der Name Groschopp für elektrische Antriebstechnik auf höchstem Niveau. Wir sehen uns als Maßschneider und haben uns auf kundenspezifische Lösungen spezialisiert. Passgenau zugeschnitten auf die speziellen Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden entwickelt und fertigt Groschopp Motoren, Getriebe und Regler sowie Komplettlösungen für kleinere und mittlere Anlagen. Vor allem die Nahrungsmittelindustrie, die Verpackungsindustrie, die Pharma- und Chemie-Industrie, Medizintechnik, Fördertechnik, Textilindustrie sowie ausgewählte Spezialgebiete im Bereich Maschinenbau setzen im Bereich Fördertechnik auf Antriebslösungen aus dem Hause Groschopp. Wir begleiten unsere Kunden von der Entwicklung und Konstruktion, über den Prototypenbau mit der anschließenden Erprobung, bis hin zur Montage und Serienfertigung.

Internetauftritt der Fa. Groschopp

Netteverband

Als zuständigem Wasser- und Bodenverband obliegt dem Netteverband die Bewirtschaftung von ca. 200 km Gewässern im gesamten Einzugsgebiet der Nette.

Die Aufgaben des Netteverbandes gehen aus seiner Satzung hervor und umfassen

  • die Gewässerunterhaltung und den (naturnahen) Gewässerausbau,
  • den Bau und die Unterhaltung von Anlagen an oberirdischen Gewässern,
  • die Regelung des Wasserabflusses einschließlich des Ausgleichs der Wasserführung und der Sicherung des Hochwasserabflusses,
  • die Be- und Entwässerung von Grundstücken sowie Bodenverbesserungsmaßnahmen,
  • die Herrichtung, Erhaltung und Pflege von Flächen, Anlagen und Gewässern zum Schutz des Naturhaushalts, des Bodens und für die Landschaftspflege,
  • die Entschlammung der Seen und Teiche.

Gegründet wurde der Netteverband 1969 als „Wasser- und Bodenverband Nette“ durch Zusammenschluss der kleineren Verbände „Obere Nette“, „Am Königsbach“ und „Untere Nette“. Zusätzlich erfolgte eine Zuweisung von Gebieten des damaligen Wasser- und Bodenverbandes „Wankumer Heide“. Nachdem die Geschäftsführung zuerst durch den Kreis Kempen-Krefeld (ab 1975 den Kreis Viersen) wahrgenommen wurde, hat der Verband seit 1983 eine eigene Geschäftsstelle. Die Umbenennung in Netteverband erfolgte 1981.

Schüler

Ko­operations­­partner

Lehr­kräfte

Jahre tradition

Kontakt

Bischöfliches Albertus-Magnus-Gymnasium
Brandenburger Str. 7
41751 Viersen

Telefon: 02162/954890
Fax: 02162/95489-19
info@amg-viersen.de

Sie wollen Ihr Kind krankmelden oder haben allgemeine Fragen zur Schule?

Wenden Sie sich bitte telefonisch an unsere Sekretärinnen. Sie erreichen diese täglich in der Zeit von 7.30 bis 15 Uhr.

Weitere Kontakte finden Sie hier.

Schulwebsite:
website@amg-viersen.de

Presse und Öffentlichkeitsarbeit: 
presse@amg-viersen.de