Zitat

Am Grund des Lebens war ich, in der Tiefe, / doch jetzt, so alt ich bin und ausgezehrt, / will ich erneut empor, will leben auf dem Höhenkamm, / dort wo das Leben Frieden, Güte süß beschert / und nicht mehr Angst und Quälerei und Gram, / wo statt Verdammnis, Fluch und Untergang / das Leben selbst entspringt in stetem Neuanfang, /dort will ich noch empor, auf seinen Höhenkamm! (aus: Josef Čapek, „Am Grund des Lebens“, Auszug)

Arbeit am Projekt

Im Rahmen unseres Projekts haben wir uns mit Josef Čapek, einem tschechischen Maler, Zeichner, Grafiker, Buchillustrator, Fotograf, Bühnenbildner und auch Schriftsteller, beschäftigt. Er ist am 23. März 1887 in Hronov in Österreich-Ungarn geboren und wurde im April 1945 im KZ Bergen-Belsen ermordet. Er begann während seiner Zeit in den Konzentrationslagern viele ausdrucksstarke Gedichte zu schreiben, die vom Schrecken des Alltags in den Lagern handeln. Diese Gedichte beweisen unserer heutigen Zeit eindrucksvoll, dass so etwas wie damals nie wieder geschehen darf . (Q2: Jonas Gierlings, Johanna)

Galerie

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Literatur

u.a. Josef Čapek: Gedichte aus dem KZ: Deutsch / Tschechisch. Nachwort: Opelík, Jirí (Bibliothek der Böhmischen Länder), Arco Verlag (2015)

Quelle Kopffoto: (c) ČT24/ČTK