Qualitäts­anspruch und Transparenz

Wir hinterfragen unser schulisches Handeln und unsere Konzepte, um diese in einer sich ständig verändernden Welt mit hohem qualitativen Anspruch weiterzuentwickeln. Dabei achten wir auf transparente Kommunikation und das Einbinden aller an Schule Beteiligten.

Das zeigt sich, ...

indem wir für einen offenen Dialog zwischen Schülerrat / SV und Schul­leitung sorgen (z. B. durch das jährliche SV-Wochenende und regelmäßige Treffen).
indem wir für einen Austausch der Gremien (Eltern – Schülerschaft – Lehrerkräfte) bei entsprechen­den Themen sorgen.
indem wir das Leitbild gemeinsam mit allen an Schule Beteiligten (Schüler­schaft, Lehr­kräfte, Eltern, nicht-lehrendes Personal) entwickelt haben und regelmäßig auf seine Inhalte überprüfen.
…  indem wir regelmäßige Evaluatio­nen in den Jahrgangs­stufen (z. B. zum Thema „Klassen­klima“) durchführen.

… indem wir regelmäßige Evaluatio­nen innerhalb des Kollegiums (z. B. zum Thema „Unterrichts­gestaltung“, „Projekt­woche“) durchführen.

… indem wir innerhalb der Schul­entwicklungs­gruppe aktuelle Probleme / Themen­stellungen aufnehmen und voranbringen.

indem wir unsere Schule bei Eltern-Kind-Besuchstagen im Schu­lalltag erlebbar machen.
… indem wir ein Schuljahr­buch veröffent­lichen.

Bildung und
Potentialentfaltung

Christliche Schule

Nachhaltigkeit

Tagesheim

Demokratie

Respekt und Wertschätzung