Tagesheim

Unsere Schule ist eine Heimat für den Tag, die durch eine ausgewogene Balance zwischen Lernen, Freizeit und Gemeinschaftserfahrungen geprägt ist. Wir gestalten unseren Schulalltag als Tagesheimschule mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Mittagspause, die ein gemeinsames Mittagessen und ein abwechslungsreiches, breit gefächertes AG-Angebot umfasst. Dabei arbeiten wir auch mit externen Partnern zusammen.

Das zeigt sich, ...

… indem wir ein vielfältiges und breites Angebot an Arbeits­­gemein­­schaften (z. B. Musik, Sport, Handwerk, Theater / Musical, Garten, Kochen) anbieten.

… indem wir gemeinsame Freizeit­angebote schaffen (z. B. Bibliothek, Kicker- und Spielraum, Bewegte Pause, Tischtennis­plätze, Beachvolley­ballplatz, Allwetter­platz).

… indem wir die Ergebnisse der AG-Arbeit bei Auftritten und Aufführungen präsentieren (z. B. Konzerte, Musical / Theater, St. Martinszüge, ASV-Sommerfest).

… indem wir Projekttage und -wochen gemeinsam gestalten (z. B. Sportfest und 8h-Tag, Projektwoche „Lass Auschwitz nicht noch einmal sein“, Reanimations­tag).

… indem wir uns vielfältig für die Schul­gemeinschaft und darüber hinaus engagieren (z. B. Schüler­lotsen / Verkehrs­helfer, Schulsani­täter, Sporthelfer, Briefe gegen Einsamkeit, AnsprechBar, Klassen- und Schulmessen, SV).
… indem wir mit außer­schulischen Kooperations­partnern zusammen­arbeiten (z. B. ASV Süchteln, Hochschule Niederrhein, ­Theresien­heim Dülken, Volksbank Viersen, Sparkasse Krefeld, Schwalm-Nette-Verband).

Bildung und
Potentialentfaltung

Christliche Schule

Respekt und
Wertschätzung

Nachhaltigkeit

Demokratie

Qualitätsanspruch und
Transparenz