Nun ist es endlich soweit! – Am 17.09 2025 wurde der Naturlehrpad in den Süchtelner Höhen eingeweiht.
Er hat einen medial einprägsameren Namen bekommen und heißt jetzt ‚Höhentrail‘. Auf dem Foto (links) könnt ihr auch das Logo erkennen. Unter dem Plan sind alle Unterstützer aufgeführt, also auch das AMG.
Fiona Offermanns aus der 8a sowie Kaize Qi, Paul Walther und Felix Witte aus der EF können es kaum erwarten. Sie probieren dann gleich den QR-Code an der Startstation aus und tatsachlich kann man auch zur Begeisterung der für das Projekt damals verantwortlichen Kolleginnen Frau Wüstefeld und Frau Stolze-Wichtrup nach dem Scannen das Video auf dem Smartphone betrachten und anschließend die gestellte Aufgabe lösen.


Das AMG hatte zwei Stationen übernommen: Die Station 5 „Aufforstung Nadelholz im Bestand“ und die Station 14 „Aufforstung Esskastanie“.
Fiona gehörte im letzten Schuljahr zur Koch AG, die damals die Station 14 betreute. Zusammen mit Fiete, Mats und Amelie berichtete sie von der Aufforstung der Esskastanie. Sie ist ein echter ‚Klimabaum‘, da sie aus dem Mittelmeerraum kommt und besonders widerstandsfähig gegen die zunehmenden Trockenphasen und Hitzewellen ist. Sogar ein Rezept für Kastanientiramisu haben sie in die Station mit eingebaut.
Kaize, Paul und Felix sind als Repräsentanten für die 22 Schülerinnen und Schüler der damaligen Klasse 10 d anwesend. Sie war verantwortlich für die Station 5. Bei dieser Station geht es um Artenvielfalt, die den Wald in Zeiten des Klimawandels widerstandsfähiger macht. Ein gemischter Nadelwald kann besser mit Trockenheit, Schädlingen oder Stürmen umgehen als eine Monokultur.
Aber ganz so flott geht es dann doch nicht, denn in Anwesenheit der Bürgermeisterin, der Verantwortlichen der Stadt, den Vertretern der beiden Finanziers, des Verschönerungsvereins zu Viersen e.V. 1886 und des Süchtelner Heimat- und Verschönerungsverein e.V. werden zunächst die offiziellen Fotos für die ‚Rheinische Post‘ und ‚Viersen Aktuell‘ gemacht.
Herr Dieter Könnes, der mit seiner Stiftung „Robin Gut“ an der Umsetzung zusammen mit der Stadt Viersen maßgeblich beteiligt war, hält im Anschluss eine Rede. In dieser erläutert er den Werdegang des Projektes noch einmal und bedankt sich bei allen Anwesenden für die Unterstützung.


Nach den offiziellen Reden und Bildern werden auch die vier Schülerinnen und Schüler des AMG durch die Presse interviewt.
Zum Abschluss sind alle im ‚Tusch im Busch‘ auf ein Getränkt nach eigener Wahl eingeladen.
Wenn ihr nun wissen wollt, wie die Videos genau aussehen, dann ab auf den Höhentrail in den Süchtelner Höhen.
[U. Stolze-Wichtrup]
Bericht der Rheinischen Post (20.9.2025) über die Eröffnung des Höhentrails: Neuer Wanderweg mit digitalen Infos