Zwei einzelne Pfosten auf einem überwucherten Platz und links ein aufgeschütteter Sandhügel – so sah es morgens neben dem Allwetterplatz aus. Am Nachmittag ist deutlich sichtbar, was innerhalb der 8h-Aktion hier bewirkt wurde: Das Beach-Volleyballfeld ist beinahe spielbereit. Ihren Tag haben die Schüler*innen dieses Projekts draußen verbracht, wo sie sich gemeinsam mit drei Lehrern der Aufgabe
gewidmet haben, das alte und kaum noch erkennbare Beach-Volleyballfeld wiederherzustellen. Die Spielfläche, von der im Vorfeld bereits mehrere Bäume und Baumstümpfe entfernt wurden, musste nicht
nur von Wurzeln und Unkraut befreit, sondern auch begradigt werden. Dazu haben Schülergruppen gejätet, Boden abgetragen und Schubkarrenladungen hin- und hergefahren – Tätigkeiten, die einiges an
Zeit und Kraft beanspruchen. Doch die anstrengende Arbeit wurde von Lehrern wie von Schüler*innen engagiert und augenscheinlich mit Spaß erledigt. Nach der Mittagspause kam zusätzlich Unterstützung aus
anderen Projektgruppen, sodass nachmittags rund fünfunddreißig Schüler*innen an dem Feld arbeiteten.
Sobald die fertige Fläche in den nächsten Tagen mit Sand aufgeschüttet wird, ist das Feld bespielbar. Dann könnte im Sommer statt Volleyball in der Halle Beach-Volleyball Teil des Sportunterrichts werden.
Anna, Fiona, Jasper und Lilly (Q2)