Der Kreuzweg an Karfreitag erinnert an den Leidensweg von Jesus. Wir, von den Klassen 10d, 9b/ c haben uns im Religionsunterricht mit diesem Thema befasst. Wir haben uns in Kleingruppen aufgeteilt und zu einer der 14 Stationen ein Video erstellt oder andere, auf den Kreuzweg bezogene, Projekte. Der Kreuzweg besteht aus 14 Stationen und erzählt die Leidensgeschichte Jesu kurz vor seinem Tod. An Karfreitag gehen viele katholische Christen in die Kirche. In der katholischen Kirche ist der Hauptgottesdienst am Karfreitag die sogenannte „Feier vom Leiden und Sterben Christi“. Der Gottesdienst findet meist um 15 Uhr, zur überlieferten Todesstunde Jesu, statt.
Im Kirchenjahr ist der Karfreitag einer der wichtigsten Gedenktage. Der Tod Jesu ist aus christlicher Sicht der letzte Ausdruck dafür, dass die Welt Jesus nicht verstanden und ihn abgelehnt hat. Karfreitag gilt außerdem als stiller Feiertag, daher sind laute Arbeiten wie Rasenmähen, Sägen, Hämmern oder Bohren verboten.
Unsere fertigen Projekte werden am kommenden Freitag, dem 11.4.25, in Dauerschleife in der Schulkapelle vorgestellt.
Foto: pixabay.com
