LERNEN – LEBEN – GESTALTEN
Aktuelles
Erasmus+: Besuch aus Sizilien
Wir durften im Rahmen unseres Erasmus+ Projekts „Trendsportarten – Miteinander im Gegeneinander“ unsere Partnerschülerinnen und -schüler aus Sizilien bei am AMG willkommen heißen. Nachdem wir im September eine sportliche und ereignisreiche Woche auf Sizilien erlebten,...
Projektvorstellung „Kreuzweg“ am 11. April in der Schulkapelle
Der Kreuzweg an Karfreitag erinnert an den Leidensweg von Jesus. Wir, von den Klassen 10d, 9b/ c haben uns im Religionsunterricht mit diesem Thema befasst. Wir haben uns in Kleingruppen aufgeteilt und zu einer der 14 Stationen ein Video erstellt oder andere, auf den...
Schülerin bei Schreibwettbewerb erfolgreich
Unsere Schülerin Ines Hendrix aus der AG „Junge Autor*innen“ errang bei einem überregionalen Schreibwettbewerb von „Liber Lestihr“ mit ihrer Kurzgeschichte „Der Kaffee“ den 3. Platz in ihrer Altersgruppe. Wir gratulieren ihr ganz herzlich. Bleib weiterhin kreativ,...
INFORMATIVES
SchulÂprofil
Kontakt
SpeiseÂplan
Termine
Schulleben
Herzlich willkommen am AMG
Die Schulgemeinde begrüßt fünf neue Kolleginnen ganz herzlich an unserer Schule. Frau Buscher (Französisch / Kath. Religion, links im Bild) und Frau Woltering (Englisch / Pädagogik, rechts im Bild) haben bei uns ihr Referendariat beendet und konnten erfreulicherweise...
Impressionen zum „Kleinen Theater“ 2025
Wie in jedem Jahr traten auch diesmal die Schülerinnen und Schüler der Theater-AG der Jahrgangsstufe 5/6 zum ersten Mal auf die Bretter, die die Welt bedeuten. In dem von der Leiterin Claudia Herveling alias Hedy LaMer verfasste Stück "Die Suche nach der blauen Blume"...
Impressionen vom Frühjahrskonzert 2025
Wer nicht dabei war, dürfte etwas verpasst haben. Bigband, Orchester, AG Singpause und die Mini-Bingband sorgten mit ihrem Frühjahrskonzert wie gewohnt für beste Unterhaltung. Hier finden Sie einige Impressionen.Galerie
SchulÂpastoral
Konzept und Ziele
SchulseelÂsorger

Reise zu dir selbst – Unsere Fastenaktion
Auch in der Fastenzeit habe ich wieder eine Aktion für Euch: Reise zu mir selbst Immer mittwochs und donnerstags in der Kapelle. Jede Woche mit einem anderen Thema. Hier gibt es Zeit zum Nachdenken und Impulse für Dich und Dein Leben. Nimm’ Dir ein paar Minuten Zeit...

6er-Klassen besuchen Krefelder Synagoge
In diesem Schuljahr machten sich am 29.10.2024 die 6a und die 6b sowie am 19.11.2024 die 6c und 6d auf den Weg nach Krefeld in das Jüdische Gemeindezentrum, um von Herrn Rabbiner Wagner für ca. 2 Stunden durch die Synagoge geführt zu werden. Dort wurden den...

AMG-Schüler besuchen Viersener Grabeskirche
Die 10a und 10b unternahm in Begleitung von Herrn Zellkes und Herrn Hütz eine Exkursion zur Grabeskirche St.-Joseph nach Viersen. Angelehnt an die Unterrichtsreihe Sterben, Tod und Trauer - ein Band zwischen den Lebenden und den Toten führte uns die Seelsorgerin und...
SchulÂpastoral
Konzept und Ziele
SchulseelÂsorger
Reise zu dir selbst – Unsere Fastenaktion
Auch in der Fastenzeit habe ich wieder eine Aktion für Euch: Reise zu mir selbst Immer mittwochs und donnerstags in der Kapelle. Jede Woche mit einem anderen Thema. Hier gibt es Zeit zum Nachdenken und Impulse für Dich und Dein Leben. Nimm’ Dir ein paar Minuten Zeit...
6er-Klassen besuchen Krefelder Synagoge
In diesem Schuljahr machten sich am 29.10.2024 die 6a und die 6b sowie am 19.11.2024 die 6c und 6d auf den Weg nach Krefeld in das Jüdische Gemeindezentrum, um von Herrn Rabbiner Wagner für ca. 2 Stunden durch die Synagoge geführt zu werden. Dort wurden den...
AMG-Schüler besuchen Viersener Grabeskirche
Die 10a und 10b unternahm in Begleitung von Herrn Zellkes und Herrn Hütz eine Exkursion zur Grabeskirche St.-Joseph nach Viersen. Angelehnt an die Unterrichtsreihe Sterben, Tod und Trauer - ein Band zwischen den Lebenden und den Toten führte uns die Seelsorgerin und...
Unsere Unterstützer
Kooperationspartner

Unterrichtsinhalte lebendig machen und Expertenwissen in den Unterricht holen – das ist uns am AMG wichtig.
Deshalb pflegen wir ein breit aufgestelltes Netzwerk von externen Kooperationspartnern, die ein vielfältiges ergänzendes und vertiefendes Lernangebot ermöglichen.
Auf diese Weise können wir unseren Schüler*innen die Möglichkeit bieten, unterrichtliche Inhalte unmittelbar mit Leben zu füllen: Anschauungslernen in der Praxis mit Experten als Ergänzung zu unserem Unterricht.
Unsere Partner setzen unterschiedliche Schwerpunkte – so wie unsere Schüler*innen auch.
Aus der Vielfalt der Möglichkeiten ergeben sich praktische, vertiefende und sinnstiftende Partnerschaften.
Unsichtbar
ASV Süchteln
Das Albertus-Magnus-Gymnasium Dülken und die Tauchabteilung des ASV Süchteln werden in Zukunft eng zusammenarbeiten. Dies beschlossen Schulleiter Herbert Strickling und Wolfgang Güdden, Vorsitzender des ASV, sowie Wilfried Kluß, stellvertretender Vorsitzender des Vereins, bei einem gemeinsamen Treffen am 9. November 2016. Zusammen mit Alexander Wojatzki, zuständig für den Tauchsport am AMG, und Klaus Hoffmann, Abteilungsleiter Tauchen beim ASV, freut man sich über die Möglichkeiten, die sich nun für beide Seiten ergeben.
Die Kooperation sieht unter anderem vor, dass die Tauchabteilung des ASV Süchteln dem Tauchteam des Albertus-Magnus-Gymnasiums Drucklufttauchgeräte zur Durchführung von praktischen Tauchübungen zur Verfügung stellt, die die Schüler auf den Erwerb des Tauchscheins vorbereiten. Im Gegenzug besteht für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, direkt in die Tauchabteilung des ASV einzutreten und ihr in der Schule erlangtes Wissen zu vertiefen und weiterzuentwickeln.
Volksbank Viersen
Die Volksbank Viersen eG ist eine moderne, ortsverbundene Genossenschaftsbank mit 200 Mitarbeiter/-innen in Viersen, Schwalmtal und Niederkrüchten. Unsere Hauptstelle mit allen Backoffice-Abteilungen befindet sich in Viersen-Dülken. Mit weiteren sechs Geschäftsstellen sind wir in den drei Kommunen immer nah an den Menschen in unserer Region.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1924 ist das Geldinstitut kontinuierlich gewachsen. Mit ihrer wirtschaftlichen Stärke ist die Volksbank Viersen wichtiger Finanzierungspartner der heimischen Wirtschaft und bedeutender Förderer der gesamten Region. Eng mit Viersen, Schwalmtal und Niederkrüchten verwurzelt übernimmt die Volksbank gesellschaftliche Verantwortung in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens. Deshalb kooperieren wir in unserem Geschäftsgebiet mit vielen Schulen, wie auch dem Bischöflichen Albertus-Magnus-Gymnasium.
Als Universalbank für Privat- und Firmenkunden stellen wir das gesamte Spektrum der Finanzdienstleistungen zur Verfügung. Durch die Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau oder das Duale Studium – Banking and Finance erhalten jährlich vier junge, engagierte Leute die Chance auf eine Karriere bei uns in der Bank.
Theresienheim
Das moderne Seniorenzentrum Theresienheim an der Herz Jesu Kirche in Dülken bietet 119 Bewohnern eine umfassende professionelle Pflege und Betreuung, abwechslungsreiche Freizeitgestaltungen und ein selbstbestimmtes Leben in Würde.
Diese lässt sich mit der Leitidee des Albertus Magnus Gymnasium „Gemeinsam lernen, leben und gestalten“ gut vereinbaren, da beide Einrichtungen darüber hinaus den christlichen Traditionen verbunden sind. Seit vielen Jahren geben wir den Schülern des Albertus Magnus Gymnasium und auch den Bewohnenden unseres Hauses die Möglichkeit von einander zu profitieren, indem wir gemeinsam verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen durchführen. Mit Chorkonzerten, 72 Stunden Aktionen und den Orientierungstagen, die jungen Menschen einen Einblick in die verschiedenen Berufsgruppen unseres Seniorenheimes geben (Altenpflege, Sozialer Dienst, Hauswirtschaft, Hausmeister, Koch, etc.), haben wir eine konstruktive Zusammenarbeit geschaffen. Wir stehen den Schülerinnen und Schülern jederzeit für Fragen zur Seite und freuen sehr uns über die Zusammenarbeit. Ansprechpartner: Kerstin Ringendahl-Breier Telefon 02162/8194-120 Mail: k.ringendahl-breier@ak-neuss.de
Sparkasse Krefeld
Die Sparkasse Krefeld blickt auf eine 180 Jahre lange Tradition zurück. In dieser Zeit gab es viele Veränderungen, doch geblieben ist das Engagement für die Region, in der wir leben und arbeiten.Â
Wir bieten eine ausgezeichnete Ausbildung an: Zum 14. Mal in Folge ist die Sparkasse Krefeld als einer der besten Ausbildungsbetriebe im IHK-Bezirk Mittlerer Niederrhein ausgezeichnet worden. Denn unsere Auszubildenden übernehmen interessante Aufgaben, arbeiten projektorientiert und nutzen digitale Tools und Medien professionell für ihre Arbeit. Der Start ins Berufsleben ist das A und O. Die „Einführungstage“ in der Sparkasse Krefeld erleichtern die ersten Schritte. Dabei geht es vor allem darum, die Sparkasse, die anderen Auszubildenden und das Ausbildungsteam aus dem Personalbereich kennenzulernen.
Das vertrauensvolle Miteinander während der Ausbildung und im weiteren Berufsleben ist ein wichtiger Baustein, um erfolgreich zu sein. So können schon früh weitere Karriereschritte eingeleitet werden, die auch zu einem ausbildungsbegleiteten Studium führen können.
Wir freuen uns auf Dich: Hier bist Du richtig.Â
Netteverband
Der Netteverband aus Nettetal-Leuth und das Albertus-Magnus-Gymnasium haben vor rund 15 Jahren eine erfolgreiche Kooperation begonnen, die seitdem beide Seiten bereichert. Die Kooperationsvereinbarung sieht vor, dass der Netteverband die pädagogische Arbeit unserer Schule ergänzt.
Diese Zusammenarbeit ermöglicht es unseren Schülern, von den Ressourcen und Erfahrungen des Netteverbandes zu profitieren, gleichzeitig hat der Verband die Möglichkeit, seinen Einsatz für die Umwelt im Verbandsgebiet und die damit verbundenen Ansprüche und Aktivitäten den Schülern zu vermitteln. Gerne erinnern sich unsere Schüler*innen an die Exkursionen zur Fischaufstiegstreppe am Ferkensbruch. Mit Gummistiefeln und wasserfester Kleidung konnten aus der Nette Kleinstlebewesen vorsichtig entnommen und unter dem Mikroskop bestimmt werden. Ein solcher Exkursionstag, der aufgrund der Corona-Pandemie ausgeklammert werden musste, soll für die kommenden Klassen wieder geplant werden. Durch dieses unmittelbare Naturerlebnis soll Freude an der praktischen Arbeit in einem Ökosystem entstehen.
Ab dem Schuljahr 2025/26 werden wir ein neues ökologisches Projekt für die achten Klassen ins Leben rufen. Da diese Lerngruppen mit eigenen iPads im Unterricht arbeiten können, sind Messungen und Bestimmungen Vorort unter anderem am Ferkensbruch möglich. Ein solches Projekt soll den Schüler*innen ein besseres Verständnis für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und die Bedeutung von Renaturierungen vermitteln.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Netteverband und dem AMG soll weiterhin in enger Abstimmung erfolgen, um der Schülerschaft durch praktische Erfahrungen ein nachhaltiges Lernerlebnis zu ermöglichen.
Hochschule Niederrhein
Die Hochschule Niederrhein ist mit über 13.000 Studierenden eine der größten und leistungsfähigsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Deutschlands mit Standorten in Krefeld und Mönchengladbach. Ihr Profil in Lehre und Forschung verbindet Technik und Gesellschaft. Mit über 80 Bachelor- und Masterstudiengängen eröffnet die Hochschule Niederrhein jjungen Menschen Perspektiven. Dank einer problem- und transferorientierten Forschung ist die Hochschule innovativer Impulsgeber für die Unternehmen der Region. Die Hochschule Niederrhein wurde 1971 gegründet. Ihre Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 1855, als die Crefelder Höhere Webeschule gegründet wurde.
Die Zusammenarbeit kann sich ganz unterschiedlich gestalten – mal können die Schüler:innen Uni-Luft schnuppern, mal entsendet die HSNR Personal an die Schulen. So berichten Studierende aus ihrem Studienalltag, stellen Studienberater:innen das Fachbereichsangebot und Finanzierungsmöglichkeiten vor oder erklären Professor:innen ihr Spezialgebiet.
An der HSNR können die Jungen und Mädchen offene Vorlesungen besuchen, einen Tag lang beim Girls‘ & Boys‘ Day hinter die Kulissen schauen, Campusführungen und Bibliotheksrallyes mitmachen, an MINT-Workshops teilnehmen und dabei beispielsweise in der High-Tech-Werkstatt MakerSpace zu Tüftler:innen werden. Auch ein Orientierungspraktikum ist möglich. Veranstaltungen wie den Engineering Day, den Langen Abend der Studienberatung oder die Wochen der Studienorientierung bieten den Schüler:innen Möglichkeiten, sich mit dem vielfältigen Angebot auseinanderzusetzen.
Schüler/-innen
KoÂoperationsÂÂpartnerschaft
LehrÂkräfte
Jahre tradition
Kontakt
Bischöfliches Albertus-Magnus-Gymnasium
Brandenburger Str. 7
41751 Viersen
Telefon: 02162/954890
Fax: 02162/95489-19
info@amg-viersen.de
Sie wollen Ihr Kind krankmelden oder haben allgemeine Fragen zur Schule?
Wenden Sie sich bitte telefonisch an unsere Sekretärinnen. Sie erreichen diese täglich in der Zeit von 7.30 bis 15 Uhr.
Weitere Kontakte finden Sie hier.
Schulwebsite:
website@amg-viersen.de
Presse und Öffentlichkeitsarbeit:Â
presse@amg-viersen.de